kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit

Aschaffenburg: Dienstag, 26.September 2023 - 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperte Jan Kolmer informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen:

- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Pflichten und Möglichkeiten der Sozialversicherungen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte unter  06021 - 921 6521 oder per Mail bei uns anmelden.


kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit

Bensheim: Mittwoch, 27. September 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Die BARMER Bensheim und gruenderberatungen.de laden zu einer kostenfreien Info-Veranstaltung in den Räumen der Barmer: Rodensteinstraße 19 in 64625 Bensheim ein.

Unser Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:

- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Sozialversicherungen
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung

Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich  telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail bei uns an.


Existenzgründerseminar

Weiterstadt, Freitag, 29. September 2023, 13:00 - 20:00 Uhr

An diesem Tag bieten wir 4 - 6 Existenzgründerinnen und Gründern ein besonderes Angebot. In einem kompakten und sehr intensiven Existenzgründungsseminar erhaltet Ihr wichtige Informationen zu Ihrer Gründung wie:

  • Anmeldung [Gewerbeamt, Freiberuflichkeit, Finanzamt, Tücken...]
  • Unternehmerpersönlichkeit [Welche Eigenschaften benötigt ein Gründer]
  • Geschäftskonzept [Wie man ein Unternehmen positioniert und warum dies wichtig ist]
  • Marktrecherchen [Welche Informationen man haben sollte und woher diese kommen]
  • Zielgruppe [Welche Zielgruppen gibt es und wie erschließt man diese]
  • Wettbewerb [Was eine Analyse hier beinhalten sollte und wie sich der indirekte Wettbewerb darstellt]
  • Produkte und Dienstleistungen [Wie man das Angebot auf die Markt- und Zielgruppenanforderungen anpasst]
  • Kommunikation [Wie man ein Werbeziel definiert, welche Werbeträger sind sinnvoll, über Ihren Internetauftritt und über Social-Marketing]
  • Vertrieb und Standort [Wie Sie Ihr Unternehmen bekannt machen, im Verkauf agieren sollten und wie man einen guten Standort definiert]
  • Zeit- und Datenmanagement [Welche Anforderungen kommen hier auf Dich zu?]
  • Rechtsform [Welche Rechtsformen haben welche Vor- und Nachteile oder Konsequenzen]
  • Personal [Welche Beschäftigungsformen es gibt]
  • Sozialversicherungen [Welche Pflichten und Möglichkeiten gibt es bei Deinem Vorhaben]
  • Absicherungen [persönliche und geschäftliche Versicherungen]
  • Finanzplanung [Wie ein Finanzplan aufgebaut werden sollte]
  • Förderung [Welche Fördermittel und Förderungen gibt es?
  • Spaß: [...und warum Selbstständigkeit trotz quälender Fragen Spaß und Erfüllung bereiten kann]

So erhaltet Ihr an einem Tag geballte Informationen die für die Gründung mehr als hilfreich sind. Diese Informationen können in den Businessplan einfließen oder helfen den Gründungszuschuss zu erhalten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 120 € und wird am in bar fällig.  Natürlich erhaltet Ihr Hand-Outs, eine Quittung und eine Bescheinung über die Teilnahmen. Anmeldungen bitte telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail. Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir bitte Deine komplette Postanschrift.



kostenfreie Sprechstunde: Existenzgründung und Geschäftstübernahme/Übergabe

Rödermark: Freitag, 06. Oktober 2023 - 10:00 - 13:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde können wir uns hier kostenfrei über Deine Gründung austauschen und beraten.

Die üblichen Themen dieser individuellen Sprechstunde kreisen um die Themen:

- Ist die Geschäftsidee stark genug um Kunden anzuziehen und davon leben zu können
- Anmeldung und Anmeldungsprocedere
- Vor- und Nachteile sowie Konsequenzen bei der Wahl der Rechtsform
- Sozialversicherungspflichten und Absicherungsmöglichkeiten für Existenzgründer
- Sinn und Inhalte des Businessplans
- Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung
- Betriebsorganisation
- Fragen der Buchhaltung und des Rechnungswesens
- grundlegende steuerliche Fragen (keine Steuerberatung)
- Fragen zur Finanzierung und zu Förderdarlehen
- Fragen zu Zuschüssen für Existenzgründer
- Fragen zum Standort

Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Anmeldungen aus Rödermark und der Region, der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden, die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten. 

Die Beratung ist kostenfrei, wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Frau Beate Filbert vom IC-Rödermark. Frau Filbert erreicht man unter:
06074 -911 372.
Die Sprechstunde findet direkt hinter dem Rathaus Ober-Roden (Zehnthof), Dieburger Str. 13-17, 63322 Rödermark statt.


Wanderung: Future Walk & Talk 2023 - Die zweite Etappe

Weinheim, Freitag 13 .Oktober 2023, 09:00 - ca. 16.00 Uhr

Wir freuen uns dieses Format bereits im vierten Jahr anzubieten.
Der Future Walk & Talk ist die Gelegenheit auf kleinen Wanderungen mit anderen Gründern, Unternehmern, Wirtschaftsförderungen und Experten aus Marketing, Gesundheits- und Risikomanagement auszutauschen.

Die zweite Etappe findet in Weinheim statt.
Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Parkplatz vor Mc Donalds
Auf unserem Fußmarsch durch Weinheim stoppen wir bei ein oder zwei spannenden Unternehmen um uns hier inspirieren zu lassen. Danach geht es ab in den Wald.
Auf der Wanderung habt Ihr Gelegenheit zum intensiven Austausch und zum Gegenseitigen Netzwerken. Dabei legen wir Wert darauf, dass bei der Veranstaltung selbst nichts verauft wird.

Gegen 15.00 Uhr erreichen wir, vollgetankt mit neuen Impulsen und rauchenden Füßen den Schlusspunkt der Wanderung. Je nach Wetterlage lassen wir dort im Biergarten oder drinnen einen ereignisreichen Tag ausklingen.

Die Teilnahme am Future Walk & Talk ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Selbstverständlich können Partner und Kinder mitangemeldet werden und teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist auch für Nicht-Wanderer geeignet.
Anmeldungen bitte per Mail, oder telefonisch an uns (06061-96 96 922)

Die letzte Etappe 2023 führt uns am 10. November 2023  nach Weiterstadt.

Der Flyer zum Future Walk & Talk kann hier heruntergeladen werden.

 

 


Existenzgründungsseminar

Rödermark, Freitag, 20. Oktober 2023

An diesem Tag bieten wir Existenzgründerinnen und Gründern ein besonderes Angebot. In einem kompakten und sehr intensiven Existenzgründungsseminar erhalten Sie wichtige Informationen zu Ihrer Gründung wie:

  • Anmeldung [Gewerbeamt, Freiberuflichkeit, Finanzamt, Tücken...]
  • Unternehmerpersönlichkeit [Welche Eigenschaften benötigt ein Gründer]
  • Geschäftskonzept [Wie man ein Unternehmen positioniert und warum dies wichtig ist]
  • Marktrecherchen [Welche Informationen man haben sollte und woher diese kommen]
  • Zielgruppe [Welche Zielgruppen gibt es und wie erschließt man diese]
  • Wettbewerb [Was eine Analyse hier beinhalten sollte und wie sich der indirekte Wettbewerb darstellt]
  • Produkte und Dienstleistungen [Wie man das Angebot auf die Markt- und Zielgruppenanforderungen anpasst]
  • Kommunikation [Wie man ein Werbeziel definiert, welche Werbeträger sind sinnvoll, über Ihren Internetauftritt und über Social-Marketing]
  • Vertrieb und Standort [Wie Sie Ihr Unternehmen bekannt machen, im Verkauf aggieren sollten und wie man einen guten Standort definiert]
  • Zeit- und Datenmanagament [Welche Anforderungen kommen hier auf Sie zu?]
  • Rechtsform [Welche Rechtsformen haben welche Vor- und Nachteile oder Konsequenzen]
  • Personal [Welche Beschäftigungsformen es gibt]
  • Sozialversicherungen [Welche Pflichten und Möglichkeiten kommen auf Sie zu]
  • Absicherungen [Persönliche und Geschäftliche Versicherungen]
  • Finanzplanung [Wie ein Finanzplan aufgebaut werden sollte]
  • Förderung [Welche Fördermittel und Förderungen gibt es?
  • Spaß: [...und warum Selbstständigkeit trotz quälender Fragen Spaß und Erfüllung bereiten kann]

So erhalten Sie an einem Tag geballte Information die in der Gründung mehr als hilfreich sind. Diese Informationen können in Ihren Businessplan einfließen oder helfen den Gründungszuschuss zu erhalten.

Die Teilnahmegebühr für das Intensivseminar beträgt 120 Euro.  Anmeldungen bitte telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail.

 

 


kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit

Michelstadt: Dienstag, 24. Oktober 2023 - 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:

- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Sozialversicherungspflichten und Möglichkeiten
- Anmeldungen und Behördengänge
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung



Bitte melde Dich/Euch telefonisch unter  06061 - 96 96 922 oder per Mail bei uns an.

 

 


Event: Nacht der Gründung

Weiterstadt, Freitag 27. Oktober 2023 - 17.00 - 00.00 Uhr

Wir laden ein zur Nacht der Gründung. Die Chance um andere Gründerinnen, Gründer und Netzwerkpartner kennen zu lernen und die eigene Gründung besser vorzubereiten.

Programm:
17.00 Uhr: Eintreffen und Ankommen. Es besteht die Möglichkeit die Räume und die Philosophie des Co-Working-Centers, Sleeves-Up kennenzulernen.
18.00 Uhr: Begrüßung, kleine Vorstellungsrunde und offizieller Beginn
18.30 Uhr: Impulsvortrag: 10 Dinge über die man vor der Gründung Antworten haben sollte. Der Vortrag ist gespickt mit vielen Praxisbeispielen.
19.15 Uhr: Get together
19.30 Uhr: Workshop I: Positionierung
Warum ist eine Positionierung wichtig?, Wie erstelle ich eine Positionierung und welche Wirkung entfaltet diese auf Kunden, Mitarbeiter und das Netzwerk.
19.30 Uhr: Workshop II: Zielgruppenfindung und Ausrichtung
Wie ermittelt man eine Zielgruppe?, Was ist der Nutzen der Ausrichtung auf eine Zielgruppe?, Wie erkenne ich eine Zielgruppe? Wie kann ich dieses Wissen in die Praxis, also in Werbung und Verkauf gewinnbringend einsetzen?
20.30 Uhr: Get together
21.00 Uhr: Workshop III: Gründungsvoraussetzungen
Wir beleuchten Freude, Risiken und Nebenwirkungen der persönlichen Gründungsvoraussetzungen, der kaufmännischen, der fachlichen sowie Tücken bei der Unternehmensanmeldung.
21.00 Uhr: Workshop IV: Vertrieb
Wie komme ich außerhalb der Werbung an Kunden? Wie finde ich aktive Empfehler und Netzwerkpartner? Wie organisiere ich den Verkaufsprozess?
22.00 Uhr: Get together
22.30 Uhr: Best Practice Vortrag: Finanzplanung.
Wir erstellen live einen Finanzplan und zeigen Euch auf wie ein Kostenplan und ein Kapitalbedarfsplan erstellt wird, welche Faktoren bei einer Kalkulation einer Rolle spielen, welche Förderungen und Förderdarlehen es gibt, wie man Steuern und Sozialversicherungen plant. Ihr erfahrt auch welchen Charme es hat das Zeitmanagement in die Finanzplanung einzubauen, und wie das geht.
00.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Ablauf:
Die Nacht der Gründung ist auf maximal 16 Teilnehmer konzipiert. Die Vorträge finden mit der Gesamtgruppe statt, die Workshops sind auf 8 Teilnehmer ausgerichtet. In den Get-together Pausen habt ihr Gelegenheit Euch zu vernetzen, aber auch mit erfahrenen Gründungsberatern über Eure Themen zu sprechen. Wir versuchen noch Netzwerkpartner aus den Bereichen: Versicherung und Absicherung, Marketing und Werbung sowie Finanzierung zu gewinnen. Diese sind in den Pausen dann auch ansprechbar.

Anmeldung und Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt 150 €. Bei Partnergründungen, oder wenn Ihr jemand mitbringen wollt, bieten wir einen zweiten Platz für 130 € an. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Bitte teilt uns hier mit für welche Workshops ihr Euch interessiert. Also entweder Workshop I: Positionierung oder Workshop II: Zielgruppe. Und: Workshop III: Gründungsvoraussetzungen oder Workshop IV: Vertrieb. Bei den Workshops gilt: Wer zuerst kommt malt zuerst. Die Anmeldung wird mit der Bezahlung des Teilnehmerbeitrags verbindlich.
Im Preis enthalten sind neben der Teilnahme an den Impulsvorträgen und zwei Workshops auch entsprechende Handouts sowie Tagungsgetränke und Finger-Food.

Referenten:
Die Impulsvorträge und den Workshop: Zielgruppe übernimmt Marketing-Kommunikationswirt Reinhard Butz, Gründer von gruenderberatungen.de, seit 18 Jahren als Gründungsberater am Markt.
Die Workshops Positionierung und Gründungsvoraussetzungen werden von Christian Schmidt geleitet und moderiert. Christian ist sei seit 2022 Gründungsberater und darüber hinaus systemischer Coach.
Der Workshop: Vertrieb übernimmt Angela Ringshausen. Angela ist Co-Founder von gruenderberatungen.de und auch Geschäftsführerin. Sie ist seit 30 Jahren eine gestandene Unternehmerin mit vielfältigen Ausbildungen in der Betriebswirtschaft und Psychologie.


kostenfreier Sprechtag: Existenzgründung

Rödermark, Freitag, 03. November 2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde können Sie sich kostenfrei über Ihre Gründung austauschen und beraten lassen.

Die üblichen Themen dieser individuellen Sprechstunde kreisen um die Themen:

- Ist die Geschäftsidee stark genug um Kunden anzuziehen und davon leben zu können
- Anmeldung und Anmeldungsprocedere
- Vor- und Nachteile sowie Konsequenzen bei der Wahl der Rechtsform
- Sozialversicherungspflichten und Absicherungsmöglichkeiten für Existenzgründer
- Sinn und Inhalte des Businessplans
- Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung
- Betriebsorganisation
- Fragen der Buchhaltung und des Rechnungswesens
- grundlegende steuerliche Fragen (keine Steuerberatung)
- Fragen zur Finanzierung und zu Förderdarlehen
- Fragen zu Zuschüssen für Existenzgründer
- Fragen zum Standort

Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Anmeldungen aus Rödermark und der Region, der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden, die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten. 

Die Beratung ist für Sie kostenfrei, wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Frau Beate Filbert vom IC-Rödermark. Sie erreichen Frau Filbert unter:
06074 -911 372.
Die Sprechstunde findet im Zehnthof, direkt hinter dem Rathaus Ober-Roden, Dieburger Str. 13-17, 63322 Rödermark statt.


kostenfreie Info-Veranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit

Dieburg: Donnerstag, 09. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:

- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- Gründung aus der Arbeitslosigkeit
- Chancen, Pflichten und Möglichkeiten der Sozialversicherungen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Inhalte des Businessplans
- Kundengewinnung
- Finanzplanung, Finanzplanung und Förderdarlehen

Die Veranstaltung findet in den Räumen der BARMER in Dieburg statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung unter 06061-96 96 922 oder per Mail.



Existenzgründungsseminar

Michelstadt, Freitag, 10. November 2023, 13:00 - 20:00 Uhr

An diesem Tag bieten wir 4 - 6 Existenzgründerinnen und Gründern ein besonderes Angebot. In einem kompakten und sehr intensiven Existenzgründungsseminar erhältst Du wichtige Informationen zu Deiner Gründung wie:

  • Anmeldung [Gewerbeamt, Freiberuflichkeit, Finanzamt, Tücken...]
  • Unternehmerpersönlichkeit [Welche Eigenschaften benötigt ein Gründer]
  • Geschäftskonzept [Wie man ein Unternehmen positioniert und warum dies wichtig ist]
  • Marktrecherchen [Welche Informationen man haben sollte und woher diese kommen]
  • Zielgruppe [Welche Zielgruppen gibt es und wie erschließt man diese]
  • Wettbewerb [Was eine Analyse hier beinhalten sollte und wie sich der indirekte Wettbewerb darstellt]
  • Produkte und Dienstleistungen [Wie man das Angebot auf die Markt- und Zielgruppenanforderungen anpasst]
  • Kommunikation [Wie man ein Werbeziel definiert, welche Werbeträger sind sinnvoll, über Ihren Internetauftritt und über Social-Marketing]
  • Vertrieb und Standort [Wie Sie Ihr Unternehmen bekannt machen, im Verkauf aggieren sollten und wie man einen guten Standort definiert]
  • Zeit- und Datenmanagament [Welche Anforderungen kommen hier auf Sie zu?]
  • Rechtsform [Welche Rechtsformen haben welche Vor- und Nachteile oder Konsequenzen]
  • Personal [Welche Beschäftigungsformen es gibt]
  • Sozialversicherungen [Welche Pflichten und Möglichkeiten kommen auf Sie zu]
  • Absicherungen [Persönliche und Geschäftliche Versicherungen]
  • Finanzplanung [Wie ein Finanzplan aufgebaut werden sollte]
  • Förderung [Welche Fördermittel und Förderungen gibt es?
  • Spaß: [...und warum Selbstständigkeit trotz quälender Fragen Spaß und Erfüllung bereiten kann]

Du erhältst an einem Tag geballte Information die für die Gründung mehr als hilfreich sein werden. Diese Informationen können in Deinen Businessplan einfließen oder helfen den Gründungszuschuss zu erhalten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 120 €.  Anmeldungen bitte telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail. Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir bitte Deine komplette Postanschrift.

 

 

 


Sprechtag: Marketing und Vertrieb

Rödermark, Freitag, 01. Dezember 2023, 09:00 - 12:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde können Sie sich kostenfrei über Ihre Fragen zur Themenwelt: Marketing, Kundengewinnung, Werbung und Vertrieb informieren.

Die üblichen Themen dieser Sprechstunde lauten:

- Wie gelingt es mir mehr Kunden für meine Geschäftsidee zu begeistern?
- Wie gelingt es mir die richtigen Kunden anzusprechen?
- Sind meine Produkte und Dienstleistungen attraktiv genug um zu überzeugen?
- Ist der Preis für die Produkte und Dienstleistungen der richtige?
- Habe ich gute Vertriebskanäle
- Welche Argumentation sollte im Kundengespräch angewandt werden?
- Sind meine Nutzen ausreichend ausgearbeitet?
- Nutze ich für meine Ziele die richtigen Werbemittel und Werbeträger?
- Wie kann die grafische Gestaltung aufgewertet werden?
- Wie schaffe ich es meine Zugriffe für den Webauftritt zu erhöhen?
- Gibt es zur Verbesserung meiner Marketingaktivitäten Zuschüsse des Bundes oder des Landes?

Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Teilnehmer aus Rödermark und aus der Region. Der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Beate Filbert vom IC-Rödermark. Sie erreichen Frau Filbert unter 06074-911 372. Die Sprechstunde findet im Zehnthof, unmittelbar hinter dem Rathaus Ober-Roden, Dieburger Str. 13-17, 63322 Rödermark statt.


kostenfreie Info-Veranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit

Offenbach, Dienstag, 05. Dezember 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:

- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- Anmeldungen und Behördengänge
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Sleeves-Up Offenbach kennenzulernen.  Die Veranstaltung findet im Sleeves-Up Offenbach, Berliner Str. 116 (Marktplatz) statt.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind unter 06061-96 96 922 oder per Mail möglich.



kostenfreier Sprechtag: Finanzierung und Förderung

Rödermark, Freitag, 12. Januar 2024, 09:00 - 13:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde informieren wir kostenfrei über Fragen zur Themenwelt: Finanzierung, Zuschüsse und Förderung, Buchhaltung, steuerliche Vorbereitung.

Die üblichen Themen dieser Sprechstunde lauten:

- Wie finanziere ich eine Existenzgründung oder eine wichtige Anschaffung?
- Welche Förderdarlehen hat das Land Hessen oder der Bund hierfür konzipiert?
- Wie erstelle ich eine Finanzplanung die den Anforderungen der Banken gerecht wird?
- Wie baue ich ein Controlling für meine Finanzplanung auf?
- Gibt es Zuschüsse für mein Vorhaben?
- Wie sollte ich die Buchführung organisieren, damit sie den Anforderungen entspricht?

Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Anmeldungen aus Rödermark und der Region. Der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten.

Die Beratung ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Frau Beate Filbert vom IC-Rödermark. Sie ist telefonisch unter: 06074-911372 erreichbar, alternativ per Mail.


WACHSTUM UND SICHERHEIT FÜR UNTERNEHMEN

Nutze unsere Erfahrung und unser Fachwissen in betriebswirtschaftlichen Fragen wie Controlling, in Fragen der Wachstumsfinanzierung, der Betriebsorganisation, des Personalmanagements und vor allem in den Fragen aus den Bereichen Marketing, Kundengewinnung und Vertrieb.

Viele Kunden nutzen uns darüber hinaus als Coach auch für die vielen menschlichen Fragen, die eine Betriebsführung oder Selbstständigkeit mit sich bringt. Mehr erfahren....

KOSTENLOSER
ERSTKONTAKT

Vereinbare ein kostenfreies persönliches Erstgespräch oder ein telefonisches Kontaktgespräch. Hier lernst Du unsere Berater, unsere Büros und unsere Vorgehensweise kennen und erhältst bereits erste wertvolle Tipps.

Telefonisch:
Michelstadt: 06061-96 96 922
Weinheim: 0179-539 57 83
Aschaffenburg: 06021 - 921 65 21
Weiterstadt: 06151-860 47 14

Online-Terminkalender:
Weiterstadt und Michelstadt
Weinheim
Aschaffenburg

 

 

INDIVIDUELL - MIT SICHERHEIT

Vier Büros im Rhein-Main-Neckargebiet, über 1.200 zielführende Beratungen und diverse Seminare und Workshops – damit  zählen wir zu den größeren privatrechtlichen Gesellschaften für Existenz­gründungs- und Unternehmensberatung in unserer Region. Trotz unserer lang­jährigen Erfahrung im Globalen: Unser volles Engagement gilt immer Deinen ganz persönlichen Visionen, Wünschen und Fragen. Hierbei achten wir darauf dass die entstehenden Konzepte auch umsetzungsfähig sind. Das verstehen wir unter individueller Beratung.

Erfahre hier mehr über uns ...

KLARHEIT GEWINNEN!

Eine Gründungsberatung hat das Ziel, aus Ideen und Visionen klare und umsetzbare Konzepte zu entwickeln. In der Beratung stellen wir nicht nur unser gesamtes Know How zur Verfügung – wir stellen Dir vor allem Fragen über Fragen. So sichern wir ab, dass in der Vorbereitung nichts wesentliches Vergessen wird. Jede Antwort bringt Klarheit und zeigt Deinen persönlichen Weg in die Gründung auf. Mehr erfahren...

WACHSTUM UND SICHERHEIT FÜR UNTERNEHMEN

Nutze unsere Erfahrung und unser Fachwissen in betriebswirtschaftlichen Fragen wie Controlling, in Fragen der Wachstumsfinanzierung, der Betriebsorganisation, des Personalmanagements und vor allem in den Fragen aus den Bereichen Marketing, Kundengewinnung und Vertrieb.

Viele Kunden nutzen uns darüber hinaus als Coach auch für die vielen menschlichen Fragen, die eine Betriebsführung oder Selbstständigkeit mit sich bringt. Mehr erfahren....