Hessentag 2023 - gruenderberatungen live
Pfungstadt 02.Juni - 11. Juni 2023 - jeweils 10.00 - 18.00 Uhr

Vom 02. - 11. Juni sind wir, gemeinsam mit unserem Kooperationspartner dem SleevesUp auf dem Hessentag in Pfungstadt vertreten. Die Ausstellung Hessenmarkt ist im Breitwieser Weg in 64315 Pfungstadt und hat täglich von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Der Stand präsentiert sich in der Form eines Büros, in denen Beratungsgespräche stattfinden können.
In dieser Zeit bieten wir jeden Tag spezifische Beratungen zu unterschiedlichen Themen an. Hier unterstützten uns ausgewählte Experten und Fachleuten. Jedes Unternehmen aus der Region hat die Möglichkeit kostenfreie Beratungsgespräche zu führen. Unser Terminkalender ist über einen Extra-Terminkalender Online buchbar. Du hast aber auch die Möglichkeit telefonisch Termine zu vereinbaren (06151-860 47 14) oder einfach spontan vorbei zu kommen.
Freitag, 02. Juni 2023 - Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit
Solltest Du gerade arbeitslos sein und Dich mit dem Gedanken tragen selbstständig zu machen, kannst Du mit uns Deine Möglicheiten und Träume besprechen und erfahren, wie diese Wirklichkeit werden können und Du Dich finanziell absichern kannst. Experte: Angela Ringshausen, gruenderberatungen.de
Samstag, 03. Juni 2023 - Energieplanung im Unternehmen
Alte Pfade in der Energieplanung sind heute sehr teuer oder nicht mehr umsetzbar. Daher haben wir einen Physiker eingeladen der nicht nur viele neue und praktikable Ideen hat, sondern euch auch effiziente Wege aufzeigen kann wie du den Energieverbrauch verbessern kannst. Experte: David Volk
Sonntag, 04. Juni 2023 - IT, Buchführung, Datenmanagement
Die Welt der Digitalisierung kann uns viel Arbeit abnehmen und lässt uns sowohl schneller und konkurrenzfähiger werden. Wie du dein Unternehmen auf die digitale Welt einstellen und sich überdies noch schützen können erfährst du an diesem Tag. Experte: Karl-Heinz Knöchel.
Montag, 05. Juni 2023 - Marketing, Strategie und Vertrieb
Überraschende Inhalte und dennoch gezielte Informationen in passenden Werbemitteln verschaffen dir wichtige Wettbewerbsvorsprünge. An diesem Tag befinden sich erfahrene Kommunikationsexperten an unserem Stand mit denen du über Strategie und Umsetzung sprechen kannst. Experten: Reinhard Butz und Uli Happel
Dienstag, 06. Juni 2023 - gesunde Unternehmensführung
Mitarbeiter*innen die gesund sind, sorgen dafür dass es Unternehmen gut geht. 80 % aller Krankheiten entstehen am Arbeitsplatz. Dies hat eine Vielzahl an Gründen. Über diese, und vor allem über die Vermeidung der Faktoren sprechen wir an diesem Tag gerne mit Dir. Experten: Dieter Ohl, Manuela Zöller und Christian Schmidt.
Mittwoch 07. Juni 2023 - Gründung aus der Elternzeit
In der Elternzeit wird vielen Menschen klar, dass sie in Zukunft individuelle Arbeitszeiten benötigen um für ihr Leben in der Zeit dazusein wo sie gebraucht werden. Wenn du darüber hinaus mit dem Gedanken spielst dich selbstständig zu machen, ist dieser Zeitpunkt oft der Richtige. Unsere Experten sind allesamt selbst Eltern und somit erfahrene Ansprechpartner. Experten: Anke Helene und Angela Ringshausen.
Fronleichnam, Donnerstag, 08. Juni 2023 - Werbung im Internet / Social Media
Die Bedeutung der Werbung im Netz wird immer wichtiger für deinen Erfolg. Das richtige Wording, der Umgang mit Shitstorms sind dabei ebenso wichtig, wie der Imageaufbau, die Imagepflege und die Konzeption von gewinnbringenden Kampagnen. Experten: Anja Maaß und Reinhard Butz.
Freitag, 09. Juni 2023 - Standort und Standortsuche
Unsere Experten beraten dich über wichtige Faktoren der Standortsuche. Diese beeinhaltet oftmals organisatorischer, rechtliche, finanzielle und vor allem persönlicher Faktoren. Experte: Jan Kolmer
Samstag, 10. Juni 2023 - Übernahme und Übergabe
Viele Unternehmer suchen nach geeigneten Nachfolgern zur Fortführung des Betriebes. Als möglicher Übernehmer hast du jedoch eine Vielzahl an Fragen und Bedenken. Diese beginnen mit Fragen zum Unternehmen und enden oft bei der Finanzierung. Experte: Angela Ringshausen
Sonntag, 11. Juni 2023 - Unternehmenskonzept/Unternehmensentwicklung
Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Gestaltung eines Gesamtkonzeptes. Dieses bedarf auch immer wieder der Überprüfung und beginnt mit Themen der Positionierung und endet in Finanzfragen. Experte: Christian Schmidt
kostenfreier Sprechtag: Existenzgründung
Rödermark, Freitag, 02. Juni 2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde können Sie sich kostenfrei über Ihre Gründung austauschen und beraten lassen.
Die üblichen Themen dieser individuellen Sprechstunde kreisen um die Themen:
- Ist die Geschäftsidee stark genug um Kunden anzuziehen und davon leben zu können
- Anmeldung und Anmeldungsprocedere
- Vor- und Nachteile sowie Konsequenzen bei der Wahl der Rechtsform
- Sozialversicherungspflichten und Absicherungsmöglichkeiten für Existenzgründer
- Sinn und Inhalte des Businessplans
- Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung
- Betriebsorganisation
- Fragen der Buchhaltung und des Rechnungswesens
- grundlegende steuerliche Fragen (keine Steuerberatung)
- Fragen zur Finanzierung und zu Förderdarlehen
- Fragen zu Zuschüssen für Existenzgründer
- Fragen zum Standort
Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Anmeldungen aus Rödermark und der Region, der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden, die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei, wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Frau Beate Filbert vom IC-Rödermark. Sie erreichen Frau Filbert unter:
06074 -911 372.
Die Sprechstunde findet im Zehnthof, direkt hinter dem Rathaus Ober-Roden, Dieburger Str. 13-17, 63322 Rödermark statt.
kostenfreier Infoabend: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Rödermark: Montag, 05. Juni 2023 - 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Sozialversicherungen
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung
Neben dem Beraterteam von gruenderberatungen.de gibt Alfons Hügemann von der Wirtschaftsförderung Rödermark aktuelle regionale Informationen. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail bei uns an.
kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Aschaffenburg: Donnerstag, 15. Juni 2023 - 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperte Jan Kolmer informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Pflichten und Möglichkeiten der Sozialversicherungen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte unter 06021 - 921 6521 oder per Mail bei uns anmelden.
kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Michelstadt: Mittwoch, 21. Juni 2023 - 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Sozialversicherungspflichten und Möglichkeiten
- Anmeldungen und Behördengänge
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung
Bitte melde Dich/Euch telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail bei uns an.
kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Weiterstadt, Donnerstag, 29. Juni 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Unser Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Sozialversicherungen
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet Euch telefonisch unter 06151 - 860 47 14 oder per Mail bei uns an. Die Veranstaltung findet im Sleeves-Up in Weiterstadt statt.
Sprechtag: Marketing und Vertrieb
Rödermark, Freitag, 07. Juli 2023, 09:00 - 12:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde können Sie sich kostenfrei über Ihre Fragen zur Themenwelt: Marketing, Kundengewinnung, Werbung und Vertrieb informieren.
Die üblichen Themen dieser Sprechstunde lauten:
- Wie gelingt es mir mehr Kunden für meine Geschäftsidee zu begeistern?
- Wie gelingt es mir die richtigen Kunden anzusprechen?
- Sind meine Produkte und Dienstleistungen attraktiv genug um zu überzeugen?
- Ist der Preis für die Produkte und Dienstleistungen der richtige?
- Habe ich gute Vertriebskanäle
- Welche Argumentation sollte im Kundengespräch angewandt werden?
- Sind meine Nutzen ausreichend ausgearbeitet?
- Nutze ich für meine Ziele die richtigen Werbemittel und Werbeträger?
- Wie kann die grafische Gestaltung aufgewertet werden?
- Wie schaffe ich es meine Zugriffe für den Webauftritt zu erhöhen?
- Gibt es zur Verbesserung meiner Marketingaktivitäten Zuschüsse des Bundes oder des Landes?
Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Teilnehmer aus Rödermark und aus der Region. Der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Beate Filbert vom IC-Rödermark. Sie erreichen Frau Filbert unter 06074-911 372. Die Sprechstunde findet im Zehnthof, unmittelbar hinter dem Rathaus Ober-Roden, Dieburger Str. 13-17, 63322 Rödermark statt.
Existenzgründungsseminar
Michelstadt, Freitag, 07. Juli 2023, 13:00 - 20:00 Uhr

An diesem Tag bieten wir 4 - 6 Existenzgründerinnen und Gründern ein besonderes Angebot. In einem kompakten und sehr intensiven Existenzgründungsseminar erhältst Du wichtige Informationen zu Deiner Gründung wie:
- Anmeldung [Gewerbeamt, Freiberuflichkeit, Finanzamt, Tücken...]
- Unternehmerpersönlichkeit [Welche Eigenschaften benötigt ein Gründer]
- Geschäftskonzept [Wie man ein Unternehmen positioniert und warum dies wichtig ist]
- Marktrecherchen [Welche Informationen man haben sollte und woher diese kommen]
- Zielgruppe [Welche Zielgruppen gibt es und wie erschließt man diese]
- Wettbewerb [Was eine Analyse hier beinhalten sollte und wie sich der indirekte Wettbewerb darstellt]
- Produkte und Dienstleistungen [Wie man das Angebot auf die Markt- und Zielgruppenanforderungen anpasst]
- Kommunikation [Wie man ein Werbeziel definiert, welche Werbeträger sind sinnvoll, über Ihren Internetauftritt und über Social-Marketing]
- Vertrieb und Standort [Wie Sie Ihr Unternehmen bekannt machen, im Verkauf aggieren sollten und wie man einen guten Standort definiert]
- Zeit- und Datenmanagament [Welche Anforderungen kommen hier auf Sie zu?]
- Rechtsform [Welche Rechtsformen haben welche Vor- und Nachteile oder Konsequenzen]
- Personal [Welche Beschäftigungsformen es gibt]
- Sozialversicherungen [Welche Pflichten und Möglichkeiten kommen auf Sie zu]
- Absicherungen [Persönliche und Geschäftliche Versicherungen]
- Finanzplanung [Wie ein Finanzplan aufgebaut werden sollte]
- Förderung [Welche Fördermittel und Förderungen gibt es?
- Spaß: [...und warum Selbstständigkeit trotz quälender Fragen Spaß und Erfüllung bereiten kann]
Du erhältst an einem Tag geballte Information die für die Gründung mehr als hilfreich sein werden. Diese Informationen können in Deinen Businessplan einfließen oder helfen den Gründungszuschuss zu erhalten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 120 €. Anmeldungen bitte telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail. Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir bitte Deine komplette Postanschrift.
kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Weinheim, Mittwoch: 19. Juli 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Unser Gründungsexperte Christian Schmidt informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- Gründung aus der Arbeitslosigkeit
- Chancen, Pflichten und Möglichkeiten der Sozialversicherungen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Inhalte des Businessplans
- Kundengewinnung
- Finanzplanung, Finanzplanung und Förderdarlehen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte unter 0179 - 53 95 783 oder per Mail bei uns anmelden.
kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Bensheim: Donnerstag, 20. Juli 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Die BARMER Bensheim und gruenderberatungen.de laden zu einer kostenfreien Info-Veranstaltung in den Räumen der Barmer: Rodensteinstraße 19 in 64625 Bensheim ein.
Unser Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Sozialversicherungen
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail bei uns an.
kostenfreie Info-Veranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Dieburg: Dienstag, 25. Juli 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- Gründung aus der Arbeitslosigkeit
- Chancen, Pflichten und Möglichkeiten der Sozialversicherungen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Inhalte des Businessplans
- Kundengewinnung
- Finanzplanung, Finanzplanung und Förderdarlehen
Die Veranstaltung findet in den Räumen der BARMER in Dieburg statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung unter 06061-96 96 922 oder per Mail.
Existenzgründerseminar
Weiterstadt, Freitag, 18. August 2023, 13:00 - 20:00 Uhr

An diesem Tag bieten wir 4 - 6 Existenzgründerinnen und Gründern ein besonderes Angebot. In einem kompakten und sehr intensiven Existenzgründungsseminar erhaltet Ihr wichtige Informationen zu Ihrer Gründung wie:
- Anmeldung [Gewerbeamt, Freiberuflichkeit, Finanzamt, Tücken...]
- Unternehmerpersönlichkeit [Welche Eigenschaften benötigt ein Gründer]
- Geschäftskonzept [Wie man ein Unternehmen positioniert und warum dies wichtig ist]
- Marktrecherchen [Welche Informationen man haben sollte und woher diese kommen]
- Zielgruppe [Welche Zielgruppen gibt es und wie erschließt man diese]
- Wettbewerb [Was eine Analyse hier beinhalten sollte und wie sich der indirekte Wettbewerb darstellt]
- Produkte und Dienstleistungen [Wie man das Angebot auf die Markt- und Zielgruppenanforderungen anpasst]
- Kommunikation [Wie man ein Werbeziel definiert, welche Werbeträger sind sinnvoll, über Ihren Internetauftritt und über Social-Marketing]
- Vertrieb und Standort [Wie Sie Ihr Unternehmen bekannt machen, im Verkauf agieren sollten und wie man einen guten Standort definiert]
- Zeit- und Datenmanagement [Welche Anforderungen kommen hier auf Dich zu?]
- Rechtsform [Welche Rechtsformen haben welche Vor- und Nachteile oder Konsequenzen]
- Personal [Welche Beschäftigungsformen es gibt]
- Sozialversicherungen [Welche Pflichten und Möglichkeiten gibt es bei Deinem Vorhaben]
- Absicherungen [persönliche und geschäftliche Versicherungen]
- Finanzplanung [Wie ein Finanzplan aufgebaut werden sollte]
- Förderung [Welche Fördermittel und Förderungen gibt es?
- Spaß: [...und warum Selbstständigkeit trotz quälender Fragen Spaß und Erfüllung bereiten kann]
So erhaltet Ihr an einem Tag geballte Informationen die für die Gründung mehr als hilfreich sind. Diese Informationen können in den Businessplan einfließen oder helfen den Gründungszuschuss zu erhalten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 120 € und wird am in bar fällig. Natürlich erhaltet Ihr Hand-Outs, eine Quittung und eine Bescheinung über die Teilnahmen. Anmeldungen bitte telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail. Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir bitte Deine komplette Postanschrift.
kostenfreier Sprechtag: Finanzierung und Förderung
Rödermark, Freitag, 01. September 2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde informieren wir kostenfrei über Fragen zur Themenwelt: Finanzierung, Zuschüsse und Förderung, Buchhaltung, steuerliche Vorbereitung.
Die üblichen Themen dieser Sprechstunde lauten:
- Wie finanziere ich eine Existenzgründung oder eine wichtige Anschaffung?
- Welche Förderdarlehen hat das Land Hessen oder der Bund hierfür konzipiert?
- Wie erstelle ich eine Finanzplanung die den Anforderungen der Banken gerecht wird?
- Wie baue ich ein Controlling für meine Finanzplanung auf?
- Gibt es Zuschüsse für mein Vorhaben?
- Wie sollte ich die Buchführung organisieren, damit sie den Anforderungen entspricht?
Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Anmeldungen aus Rödermark und der Region. Der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten.
Die Beratung ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Frau Beate Filbert vom IC-Rödermark. Sie ist telefonisch unter: 06074-911372 erreichbar, alternativ per Mail.
kostenfreie Sprechstunde: Existenzgründung und Geschäftstübernahme/Übergabe
Rödermark: Freitag, 06. Oktober 2023 - 10:00 - 13:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde können wir uns hier kostenfrei über Deine Gründung austauschen und beraten.
Die üblichen Themen dieser individuellen Sprechstunde kreisen um die Themen:
- Ist die Geschäftsidee stark genug um Kunden anzuziehen und davon leben zu können
- Anmeldung und Anmeldungsprocedere
- Vor- und Nachteile sowie Konsequenzen bei der Wahl der Rechtsform
- Sozialversicherungspflichten und Absicherungsmöglichkeiten für Existenzgründer
- Sinn und Inhalte des Businessplans
- Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung
- Betriebsorganisation
- Fragen der Buchhaltung und des Rechnungswesens
- grundlegende steuerliche Fragen (keine Steuerberatung)
- Fragen zur Finanzierung und zu Förderdarlehen
- Fragen zu Zuschüssen für Existenzgründer
- Fragen zum Standort
Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Anmeldungen aus Rödermark und der Region, der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden, die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten.
Die Beratung ist kostenfrei, wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Frau Beate Filbert vom IC-Rödermark. Frau Filbert erreicht man unter:
06074 -911 372.
Die Sprechstunde findet direkt hinter dem Rathaus Ober-Roden (Zehnthof), Dieburger Str. 13-17, 63322 Rödermark statt.