kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Michelstadt: Donnerstag, 16. Februar 2023 - 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Sozialversicherungspflichten und Möglichkeiten
- Anmeldungen und Behördengänge
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung
Bitte melde Dich/Euch telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail bei uns an.
kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Weiterstadt, Montag, 20. Februar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Unser Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Sozialversicherungen
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet Euch telefonisch unter 06151 - 860 47 14 oder per Mail bei uns an. Die Veranstaltung findet im Sleeves-Up in Weiterstadt statt.
kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Weinheim, Mittwoch: 22. Februar 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Unser Gründungsexperte Christian Schmidt informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- Gründung aus der Arbeitslosigkeit
- Chancen, Pflichten und Möglichkeiten der Sozialversicherungen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Inhalte des Businessplans
- Kundengewinnung
- Finanzplanung, Finanzplanung und Förderdarlehen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte unter 0179 - 53 95 783 oder per Mail bei uns anmelden.
Gründercafé
Weinheim, Samstag, 25. Februar 2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Lerne in sehr entspannter Atmosphäre bei einem leckeren Stück Kuchen und einer guten Tasse Kaffee andere Gründerinnen und Gründer kennen. Im Gründercafé treffen sich werdende Existenzgründer*innen, Gründer die kurz vor der Gründung stehen, aber auch Menschen die bereits vor einigen Jahren gegründet haben.
Wir wollen uns kennenlernen, austauschen, gemeinsam lachen und Spaß haben. Und das sehr ungezwungen. Deine Familie kannst Du gerne mitbringen. Mit dabei ist unser Berater Christian Schmidt.
Für das Gründercafé erheben wir einen Kostenbeitrag von 10 € pro Teilnehmer, für Kinder den halben Preis. Dafür versorgen wir Euch mit Kaffee, Kuchen, Tee und Kakao.
Bitte meldet Euch per Mail, oder telefonisch unter 0179 - 53 95 783 an, die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Das übernächste Gründercafé findet am 25. März in Michelstadt statt.
kostenfreier Infoabend: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Rödermark: Mittwoch 01. März 2023 - 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Sozialversicherungen
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung
Neben dem Beraterteam von gruenderberatungen.de gibt Alfons Hügemann von der Wirtschaftsförderung Rödermark aktuelle regionale Informationen. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail bei uns an.
Sprechtag: Marketing und Vertrieb
Rödermark, Freitag, 03. März 2023, 09:00 - 12:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde können Sie sich kostenfrei über Ihre Fragen zur Themenwelt: Marketing, Kundengewinnung, Werbung und Vertrieb informieren.
Die üblichen Themen dieser Sprechstunde lauten:
- Wie gelingt es mir mehr Kunden für meine Geschäftsidee zu begeistern?
- Wie gelingt es mir die richtigen Kunden anzusprechen?
- Sind meine Produkte und Dienstleistungen attraktiv genug um zu überzeugen?
- Ist der Preis für die Produkte und Dienstleistungen der richtige?
- Habe ich gute Vertriebskanäle
- Welche Argumentation sollte im Kundengespräch angewandt werden?
- Sind meine Nutzen ausreichend ausgearbeitet?
- Nutze ich für meine Ziele die richtigen Werbemittel und Werbeträger?
- Wie kann die grafische Gestaltung aufgewertet werden?
- Wie schaffe ich es meine Zugriffe für den Webauftritt zu erhöhen?
- Gibt es zur Verbesserung meiner Marketingaktivitäten Zuschüsse des Bundes oder des Landes?
Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Teilnehmer aus Rödermark und aus der Region. Der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Beate Filbert vom IC-Rödermark. Sie erreichen Frau Filbert unter 06074-911 372. Die Sprechstunde findet im Zehnthof, unmittelbar hinter dem Rathaus Ober-Roden, Dieburger Str. 13-17, 63322 Rödermark statt.
Existenzgründungsseminar
Michelstadt, Freitag, 03. März 2023, 13:00 - 20:00 Uhr

An diesem Tag bieten wir 4 - 6 Existenzgründerinnen und Gründern ein besonderes Angebot. In einem kompakten und sehr intensiven Existenzgründungsseminar erhältst Du wichtige Informationen zu Deiner Gründung wie:
- Anmeldung [Gewerbeamt, Freiberuflichkeit, Finanzamt, Tücken...]
- Unternehmerpersönlichkeit [Welche Eigenschaften benötigt ein Gründer]
- Geschäftskonzept [Wie man ein Unternehmen positioniert und warum dies wichtig ist]
- Marktrecherchen [Welche Informationen man haben sollte und woher diese kommen]
- Zielgruppe [Welche Zielgruppen gibt es und wie erschließt man diese]
- Wettbewerb [Was eine Analyse hier beinhalten sollte und wie sich der indirekte Wettbewerb darstellt]
- Produkte und Dienstleistungen [Wie man das Angebot auf die Markt- und Zielgruppenanforderungen anpasst]
- Kommunikation [Wie man ein Werbeziel definiert, welche Werbeträger sind sinnvoll, über Ihren Internetauftritt und über Social-Marketing]
- Vertrieb und Standort [Wie Sie Ihr Unternehmen bekannt machen, im Verkauf aggieren sollten und wie man einen guten Standort definiert]
- Zeit- und Datenmanagament [Welche Anforderungen kommen hier auf Sie zu?]
- Rechtsform [Welche Rechtsformen haben welche Vor- und Nachteile oder Konsequenzen]
- Personal [Welche Beschäftigungsformen es gibt]
- Sozialversicherungen [Welche Pflichten und Möglichkeiten kommen auf Sie zu]
- Absicherungen [Persönliche und Geschäftliche Versicherungen]
- Finanzplanung [Wie ein Finanzplan aufgebaut werden sollte]
- Förderung [Welche Fördermittel und Förderungen gibt es?
- Spaß: [...und warum Selbstständigkeit trotz quälender Fragen Spaß und Erfüllung bereiten kann]
Du erhältst an einem Tag geballte Information die für die Gründung mehr als hilfreich sein werden. Diese Informationen können in Deinen Businessplan einfließen oder helfen den Gründungszuschuss zu erhalten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 120 €. Anmeldungen bitte telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail. Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir bitte Deine komplette Postanschrift.
kostenfreie Infoveranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Aschaffenburg: Dienstag, 07. März 2023 - 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperte Jan Kolmer informiert in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- wichtige Rechtsformen
- Pflichten und Möglichkeiten der Sozialversicherungen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Gründungszuschuss und Förderprogramme
- Inhalte des Businessplans
- Finanzplanung
- Beratungsförderung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte unter 06021 - 921 6521 oder per Mail bei uns anmelden.
Existenzgründungsseminar
Rödermark, Freitag, 24. März 2023

An diesem Tag bieten wir Existenzgründerinnen und Gründern ein besonderes Angebot. In einem kompakten und sehr intensiven Existenzgründungsseminar erhalten Sie wichtige Informationen zu Ihrer Gründung wie:
- Anmeldung [Gewerbeamt, Freiberuflichkeit, Finanzamt, Tücken...]
- Unternehmerpersönlichkeit [Welche Eigenschaften benötigt ein Gründer]
- Geschäftskonzept [Wie man ein Unternehmen positioniert und warum dies wichtig ist]
- Marktrecherchen [Welche Informationen man haben sollte und woher diese kommen]
- Zielgruppe [Welche Zielgruppen gibt es und wie erschließt man diese]
- Wettbewerb [Was eine Analyse hier beinhalten sollte und wie sich der indirekte Wettbewerb darstellt]
- Produkte und Dienstleistungen [Wie man das Angebot auf die Markt- und Zielgruppenanforderungen anpasst]
- Kommunikation [Wie man ein Werbeziel definiert, welche Werbeträger sind sinnvoll, über Ihren Internetauftritt und über Social-Marketing]
- Vertrieb und Standort [Wie Sie Ihr Unternehmen bekannt machen, im Verkauf aggieren sollten und wie man einen guten Standort definiert]
- Zeit- und Datenmanagament [Welche Anforderungen kommen hier auf Sie zu?]
- Rechtsform [Welche Rechtsformen haben welche Vor- und Nachteile oder Konsequenzen]
- Personal [Welche Beschäftigungsformen es gibt]
- Sozialversicherungen [Welche Pflichten und Möglichkeiten kommen auf Sie zu]
- Absicherungen [Persönliche und Geschäftliche Versicherungen]
- Finanzplanung [Wie ein Finanzplan aufgebaut werden sollte]
- Förderung [Welche Fördermittel und Förderungen gibt es?
- Spaß: [...und warum Selbstständigkeit trotz quälender Fragen Spaß und Erfüllung bereiten kann]
So erhalten Sie an einem Tag geballte Information die in der Gründung mehr als hilfreich sind. Diese Informationen können in Ihren Businessplan einfließen oder helfen den Gründungszuschuss zu erhalten.
Die Teilnahmegebühr für das Intensivseminar beträgt 120 Euro. Anmeldungen bitte telefonisch unter 06061 - 96 96 922 oder per Mail.
kostenfreier Sprechtag: Finanzierung und Förderung
Rödermark, Freitag, 31. März 2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde informieren wir kostenfrei über Fragen zur Themenwelt: Finanzierung, Zuschüsse und Förderung, Buchhaltung, steuerliche Vorbereitung.
Die üblichen Themen dieser Sprechstunde lauten:
- Wie finanziere ich eine Existenzgründung oder eine wichtige Anschaffung?
- Welche Förderdarlehen hat das Land Hessen oder der Bund hierfür konzipiert?
- Wie erstelle ich eine Finanzplanung die den Anforderungen der Banken gerecht wird?
- Wie baue ich ein Controlling für meine Finanzplanung auf?
- Gibt es Zuschüsse für mein Vorhaben?
- Wie sollte ich die Buchführung organisieren, damit sie den Anforderungen entspricht?
Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Anmeldungen aus Rödermark und der Region. Der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten.
Die Beratung ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Frau Beate Filbert vom IC-Rödermark. Sie ist telefonisch unter: 06074-911372 erreichbar, alternativ per Mail.
kostenfreie Info-Veranstaltung: Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Dieburg: Donnerstag, 20. April 2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Unsere Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen:
- persönliche Gründungsvoraussetzungen
- Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf
- Gründung aus der Arbeitslosigkeit
- Chancen, Pflichten und Möglichkeiten der Sozialversicherungen
- Anmeldungen und Behördengänge
- Inhalte des Businessplans
- Kundengewinnung
- Finanzplanung, Finanzplanung und Förderdarlehen
Die Veranstaltung findet in den Räumen der BARMER in Dieburg statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung unter 06061-96 96 922 oder per Mail.
kostenfreie Sprechstunde: Existenzgründung und Geschäftstübernahme/Übergabe
Rödermark: Freitag, 05. Mai 2023 - 10:00 - 13:00 Uhr

Diesen Sprechtag führen wir in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Rödermark (IC Rödermark) durch. Innerhalb einer Stunde können wir uns hier kostenfrei über Deine Gründung austauschen und beraten.
Die üblichen Themen dieser individuellen Sprechstunde kreisen um die Themen:
- Ist die Geschäftsidee stark genug um Kunden anzuziehen und davon leben zu können
- Anmeldung und Anmeldungsprocedere
- Vor- und Nachteile sowie Konsequenzen bei der Wahl der Rechtsform
- Sozialversicherungspflichten und Absicherungsmöglichkeiten für Existenzgründer
- Sinn und Inhalte des Businessplans
- Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung
- Betriebsorganisation
- Fragen der Buchhaltung und des Rechnungswesens
- grundlegende steuerliche Fragen (keine Steuerberatung)
- Fragen zur Finanzierung und zu Förderdarlehen
- Fragen zu Zuschüssen für Existenzgründer
- Fragen zum Standort
Die Wirtschaftsförderung freut sich besonders über Anmeldungen aus Rödermark und der Region, der Sprechtag kann jedoch auch von Gründern genutzt werden, die nicht aus Rödermark kommen oder dort gründen möchten.
Die Beratung ist kostenfrei, wir bitten jedoch um Anmeldung und Terminvereinbarung. Die Termine koordiniert Frau Beate Filbert vom IC-Rödermark. Frau Filbert erreicht man unter:
06074 -911 372.
Die Sprechstunde findet direkt hinter dem Rathaus Ober-Roden (Zehnthof), Dieburger Str. 13-17, 63322 Rödermark statt.